Amazon PartnerNet![]()
Das Amazon PartnerNet ist das Partnerprogramm des weltweit größten Online-Shops Amazon und bietet Webseitenbetreibern zahlreiche Möglichkeiten, durch den Einbau von Werbemitteln und die Empfehlung von Produkten Geld auf Provisionsbasis zu verdienen.
Vorteile / Nachteile:
Amazon hat sich in den letzten Jahren einen sehr guten Ruf erarbeitet und steht u.a. für günstige Preise, schnelle Lieferung, ein großes Sortiment und einen kulanten Service. Deshalb genießt Amazon bei sehr vielen Kunden ein hohes Vertrauen, was man sich sich als Publisher zu nutze machen kann. Die Anmeldung im Amazon Partnernet ist sehr einfach, denn man benötigt dazu nur ein normales Amazon-Käuferkonto. Loggt man sich mit diesem in das PartnerNet ein, muss man anschließend nur noch seine Zahlungsempfänger-Daten und die URL und den Namen der eigenen Webseite eingeben, auf der man die Amazon-Werbemittel einbauen möchte. Hierbei muss man es aber nicht so genau nehmen, da die Werbemittel auf beliebigen Webseiten funktionieren, d.h. es werden keine Referrer überprüft und prinzipiell alle Verkäufe über die eigene ID vergütet, egal über welche Webseite die Besucher kamen. Selbst Links über Seiten wie Facebook werden vergütet. Werbeformen: Einer der größten Pluspunkte des Amazon-Partnerprogramms sind die zahlreichen unterschiedlichen Werbeformen. Neben "klassischen" Werbeformen wie Bannern oder statischen Textlinks auf einzelne Produkte gibt es auch ein riesiges Spektrum von dynamischen und interaktiven Werbemitteln und sogar eine eigene API, mit deren Hilfe man Amazons Produktdaten nahtlos in die eigene Webseite integrieren kann. Wenn man nur auf ein einzelnes Produkt verlinken möchte, macht Amazon dies sehr einfach. Solange man im Partnernet eingeloggt ist und sich dann im Amazon-Shop bewegt, erscheint oben im Browserfenster immer eine kleine graue Menüleiste ("Site Stripe" genannt), mit deren Hilfe man mit einem einzigen Klick Affiliate-Links zu beliebigen Unterseiten des Amazon-Shops erstellen kann: ![]() Eine weitere sehr interessante und klickstarke Werbeform sind die Kontext-Links, mit denen man Produktnamen in längeren Texten automatisch auf Amazon verlinken lassen kann. Der Aufwand hierfür ist minimal, da man nur einmalig eine kleinen JavaScript-Code in die eigene Webseite einbauen muss. Anschließend analysiert Amazon die Webseiteninhalte automatisch und blendet die passenden Links ein. Hier ein kleines Beispiel. Wenn man im folgenden Satz mit der Maus über das Wort "iPhone" fährt, erscheint ein kleines Vorschaufenster mit Produktinfos und einem Link zur Produktseite: Bei Amazon kann man viele Handys kaufen. Das iPhone ist zum Beispiel ein ganz tolles Smartphone. In der Rubrik "Widgets" im Partnernet gibt es zahlreiche interaktive Werbeformate, die man über kurze JavaScript-Codes in seine Webseite integrieren kann. Zu den interessantesten Widgets gehören wohl die "Self-Optimizing-Links", bei denen ähnlich wie bei Google AdSense die Webseiteninhalte analysiert und automatisch Werbebanner mit thematisch passenden Produkten eingeblendet werden. Des Weiteren gibt es u.a. ein konfigurierbares "Schnäppchen-Widget", ein "Such-Widget", ein "MP3-Widget" und vieles mehr. Hier als kleines Beispiel ein Werbemittel mit themenbezogenen Produkten: Außerdem erhalten Webseitenbetreiber mit dem sogenannten aStore noch die Möglichkeit, einen eigenen kleinen Preisvergleich bzw. Online-Shop in die eigene Webseite zu integrieren. Man kann in seinem Partnernet-Account mehrere aStores erstellen und bei diesen dann das Layout an die eigene Webseite anpassen und gezielt nur thematisch passende Produktkategorien auswählen, die im jeweiligen aStore eingeblendet werden sollen. Über ein Iframe können die aStores dann nahtlos in die eigene Webseite integriert werden. Wer über gute Programmierkenntnisse verfügt, sollte auf jeden Fall einen Blick auf die Product Advertising API werfen, mit deren Hilfe man direkten Zugriff auf die Amazon-Produktdaten und Produktbilder erhält. Die API ermöglicht nicht nur die nahtlose Integration der Produtkdaten, sondern auch der Amazon-Suchfunktion, der Warenkorb-Funktion und vieler weiterer Dinge, so dass man mit entsprechenden Kenntnissen sogar eigene Preisvergleichsdienste programmieren könnte. Vergütung und Auszahlung: Die Vergütung erfolgt beim Amazon Partnernet erfolgsbasiert, d.h. man erhält für jede vermittelte Produktbestellung einen prozentualen Anteil vom Verkaufspreis. Wieviel Prozent man genau erhält, hängt davon ab, wie viele Produktbestellungen man pro Monat vermittelt. Schafft man es, 1 bis 20 Produkte zu verkaufen, erhält man 5% des Verkaufspreises jedes Produkts als Provision. Zwischen 21 und 50 vermittelten Produktkäufen erhält man bereits 5,5% Provision. Die Provisionsstufen steigen immer weiter an, allerdings werden die Intervalle bis zum Erreichen der nächsten Stufe immer größer. Um die maximale Stufe von 9% Provision zu erreichen, müsste man pro Monat mehr als 30.000 Produktkäufe vermitteln, was für einen normalsterblichen Publisher wohl für immer unerreichbar bleiben wird. Ziemlich ärgerlich ist die Tatsache, dass Amazon vor einiger Zeit die maximal mögliche Provision pro Produkt für die meisten Produktkategorien auf 10€ begrenzt hat. Das bedeutet, dass man zum Beispiel für einen 3000€ teuren Fernseher nicht etwa 150€ (=5%) Provision erhält, sondern lediglich 10€. Deshalb lohnt es sich nicht, sich auf besonders teure Produkte zu konzentrieren, da die 10€-Grenze schon bei allen Produkten erreicht ist, die 200€ oder mehr kosten (denn 5% von 200€ sind bereits 10€). Bei der Auszahlung der Werbeeinnahmen hat man beim Amazon Partnernet mehrere Möglichkeiten. Am bequemsten für deutsche Publisher dürfte die Option "Banküberweisung" sein. Alternativ kann man sich die Einnahmen auch über einen Amazon Geschenkgutschein auszahlen lassen. Bei diesen beiden Optionen liegt der Mindestauszahlungsbetrag bei 25€. Nur wer außerhalb Deutschlands wohnt, kann sich die Werbeeinnahmen alternativ auch per Scheck auszahlen lassen. Hierbei liegt die Auszahlungsgrenze wegen des höheren Aufwands doppelt so hoch bei 50€. Bei der Auszahlungsdauer ist Amazon leider nicht von der schnellsten Sorte, da es ca. 2 Monate dauert, bis das Geld wirklich ausgezahlt wird. Dafür erfolgen alle Auszahlungen sehr zuverlässig.
Unzufrieden mit Amazon PartnerNet? Dann jetzt die Amazon PartnerNet Alternativen anschauen. Kommentare und Erfahrungen zu Amazon PartnerNet:Hinweis: Die Kommentare geben nicht die Meinung von VermarkterCheck.de wieder. Kritische Kommentare und Diskussionen sind willkommen, Beleidigungen, nicht nachprüfbare Unterstellungen oder Werbung hingegen nicht. Wer sich an einem Kommentar stört, kann die "melden"-Funktion nutzen, wir werden diesen dann umgehend überprüfen.
|
Amazon PartnerNet FirmendatenUnternehmensform: S.a.r.l. Adresse: Mitarbeiter: ? (Stellenangebote) Social Media: Twitter: 16 Follower Amazon PartnerNet Homepage öffnen |