BinLayer![]()
BinLayer ist ein Online-Vermarkter, der Layer-Werbung, Pop-Under- und Banner-Ads auf TKP-Basis anbietet. Bis zum Jahr 2013 gab es häufig Probleme mit Auszahlungen und der Liquidität, was dann im Februar 2013 in einer Insolvenz endete. Im Juni 2013 erfolgte der Neustart der BinLayer-Plattform unter neuer Führung der QE GmbH & Co. KG, die die Plattform aus der Insolvenzmasse gekauft hat.
Vorteile / Nachteile:
Werbeformen: Für die Pop-Under-Werbung, die neue Browserfenster im Hintergrund öffnet, gilt eine Reload-Sperre von 15 Minuten. Es wird nicht nur deutschsprachiger Traffic vergütet, sondern auch aus zahlreichen weiteren Ländern (Auflistung siehe oben). Das gleiche gilt auch für die Layer-Werbung, die allerdings eine längere Reload-Sperre von einer Stunde hat. Außerdem ist das was BinLayer als "Layer" anbietet in Wirklichkeit eine Interstitial-Werbung, weil hierbei die gesamte Webseite abgedunkelt wird, so dass nur noch die Werbung zu sehen ist. Durch sogenannte "Hybrid-Ads" kann man die Werbe-Einnahmen weiter erhöhen. Bei HybridAds öffnet sich beim Schließen der Interstitial-Werbung noch ein zusätzliches Pop-Under-Fenster. Die Banner-Werbung in den Größen 300x250, 160x600 und 728x90 Pixel wird hingegen nur für Traffic aus Deutschland vergütet, d.h. man bekommt kein Geld für deutschsprachige Besucher aus Österreich oder der Schweiz. Die Banner dürfen nur im sofort sichtbaren Bereich einer Webseite (ohne Scrolling) eingebaut werden. Außerdem muss für alle Werbeformen beachtet werden, dass es eine zusätzliche 20-minütige globale Reload-Sperre für sämtliche Werbeformen gibt, die Account-übergreifend gilt. Wenn ein Besucher also in den letzten 20 Minuten auf einer anderen Webseite bereits einen BinLayer-Code gesehen hat, wird der Banner-/Interstitial-/PopUnder-Aufruf auf der eigenen Webseite nicht vergütet. Wichtig ist außerdem eine Klausel in den BinLayer-AGB, die die gleichzeitige Nutzung von TKP-Werbung anderer Vermarkter untersagt. Dies gilt nicht nur für einen Seitenaufruf, bei dem eine BinLayer-Werbung integriert ist, sondern für alle Unterseiten der gesamten Domain. Vergütung und Auszahlung: Für Traffic aus Deutschland lagen die TKPs zum Zeitpunkt unseres letzten Tests im Juli 2013 bei 0,20€ für Banner-Werbung, 2,00€ TKP für Pop-Under, 4,00€ für Interstitial-Werbung und 6,00€ für die "Hybrid-Ads" (Interstitial-/PopUnder-Kombination). Die TKPs für andere Länder liegen zum Teil deutlich unter den Vergütungen für deutschen Traffic (im Bereich von 0,10€ bis 1,00€). Die Auszahlung der Werbeeinnahmen ist viermal pro Monat möglich, sofern die Mindestauszahlungsgrenze von 15€ erreicht wurde. Laut AGB beträgt die maximale Auszahlungsdauer 35 Wertage (~6 Wochen), soll jedoch in der Regel in etwa 14 Tagen von statten gehen. Ob dies unter dem neuen BinLayer-Eigentümer wirklich so sein wird, und es endlich keine Auszahlungsverzögerungen mehr geben wird, wird die Zukunft zeigen.
Unzufrieden mit BinLayer? Dann jetzt die BinLayer Alternativen anschauen. Kommentare und Erfahrungen zu BinLayer:Hinweis: Die Kommentare geben nicht die Meinung von VermarkterCheck.de wieder. Kritische Kommentare und Diskussionen sind willkommen, Beleidigungen, nicht nachprüfbare Unterstellungen oder Werbung hingegen nicht. Wer sich an einem Kommentar stört, kann die "melden"-Funktion nutzen, wir werden diesen dann umgehend überprüfen.
|
Aktuelle BinLayer-NewsBinLayer FirmendatenUnternehmensform: GmbH Adresse: Telefon: +49 (0) 541 / 40666 11 E-Mail: Mitarbeiter: ~ 5 (Stellenangebote) Gegründet: 1/2007 Social Media: BinLayer Homepage öffnen |
||||||||||||||||||||||||


