VermarkterCheck.de - Online-Vermarkter vergleichen und mehr Geld verdienen
  • Startseite
  • Vermarkter
  • News
  • Glossar
  • Jobs
  • Deals
  • mehr
    • Vermarkter-Statistiken
    • Vermarkter-Karte
    • Hintergrundwissen
    • Online-Marketing Links
Startseite
>
Vermarkter
>
Blog-Marketing
>
DomainBoosting

DomainBoosting

DomainBoosting

Nutzer-Bewertung:

3.3 von 5 Punkten (bei 10 Bewertungen) für DomainBoosting
Auszahlungsgrenze:20,00 €
Auszahlungsdauer:?
Auszahlungsarten:Banküberweisung, Paypal
Länder:
Erotik-Vergütung:Nein
Homepage: DomainBoosting Webseiten-Screenshot
Homepage öffnen
Vergütungsarten:
Festpreis
Werbeformen: (u.a.)
Backlink
Sponsored Post
DomainBoosting ist ein Online-Marktplatz für bezahlte Blog-Artikel. Blog-Betreiber können ihre Blogs im dortigen Marktplatz anonym eintragen und erhalten dann für jeden gebuchten Blogartikel eine Einmalzahlung als Provision. Dabei kann man selber entscheiden, ob der zu veröffentlichende Text komplett vom Advertiser geliefert werden soll, oder ob man ihn lieber selber verfassen möchte (nach den Vorgaben des Advertisers).
Man muss aber nicht nur passiv darauf warten, bis mal irgendwann ein Werbekunde eine Buchung vornimmt, sondern es gibt im DomainBoosting-Marktplatz auch viele Ausschreibungen, auf die man sich aktiv bewerben kann. Durch Filter- und Sortieroptionen kann man sehr schnell die für das eigene Blog thematisch passenden Ausschreibungen finden.
Der Marktplatz verfügt nicht nur über thematische Auswahlmöglichkeiten, sondern es gibt für Werbekunden auch zahlreiche Qualitätskriterien, über die man sehr schnell ablesen kann, wie gut jedes Blog in den Suchmaschinen platziert ist. Außerdem können Advertiser nach jeder erfolgten Buchung die einzelnen Publisher nach verschiedenen Aspekten bewerten. Die durchschnittlichen Bewertungen jedes Publishers werden dann im Marktplatz für alle anderen Advertiser angezeigt, so dass die Spreu sehr schnell vom Weizen getrennt werden kann. Nicht nur die inhaltliche Qualität der Blogs kann bewertet werden, sondern auch deren optisches Erscheinungsbild.
Zusätzlich zur reinen Veröffentlichung der bezahlten Artikel im eigenen Blog kann man auf Wunsch in seinen Angeboten auch einstellen, dass man den bezahlten Beitrag auf Facebook, Twitter und/oder Google+ verlinken wird. Wer diese Social Media-Optionen zusätzlich aktiviert, wird bei entsprechend hoher Fan-/Follower-Anzahl höhere Preise verlangen können.
Wer Bedenken haben sollte, dass er durch den Einbau bezahlter Artikel und Backlinks Probleme mit Suchmaschinen bekommen könnte, kann bei seinen Angeboten die Option aktivieren, dass nur "nofollow"-Links akzeptiert werden. Außerdem kann man auf Wunsch angeben, dass alle bezahlten Artikel explizit als Werbung gekennzeichnet werden, wodurch man auch rechtlich auf der sicheren Seite wäre (allerdings wird man dann wahrscheinlich auch weniger Buchungen erhalten, weil diese für die Advertiser meistens zur Suchmaschinenoptimierung dienen).

Vergütung und Auszahlung:
Die Preisgestaltung überlässt DomainBoosting den Publishern komplett selber. Es gibt also keine Quoten oder Limits und es entstehen für Publisher auch keine Kosten. Wer die bezahlten Artikel nicht vorgefertigt von den Auftraggebern übernehmen möchte, sondern die Texte selber verfassen möchte, kann den Preis für die Texterstellung gesondert ausweisen. Man sollte aber immer darauf achten, ausgewogene Preise zu verlangen, da kein Advertiser Mondpreise zu zahlen bereit sein wird. Am besten orientiert man sich an den im Marktplatz gelisteten Blogs, die über ähnliche SEO-Qualitätsmetriken verfügen, d.h. zum Beispiel über einen gleich hohen PageRank.
Das erzielte Werbeguthaben kann jederzeit per Banküberweisung oder Paypal ausgezahlt werden, sobald die Auszahlungsgrenze von 20€ überschritten wurde. Zu jedem abgeschlossenen Auftrag erhält man eine ordentliche Gutschrift.
Der Revenue Share, den DomainBoosting für den Betrieb des Marktplatzes einbehält, ist nicht wie bei den meisten anderen Vermarktern ein fixer Prozentsatz des Buchungsvolumens, sondern die Gebühren sind je nach Buchungsvolumen stufenförmig gestaffelt. Die Gebühren liegen zwischen 33% des Auftragsvolumens (bei niedrigpreisigen Buchungen in Höhe von 10€) und 17% (bei sehr hochpreisigen Buchungen in Höhe von 830€ oder höher).

Fazit:
Insgesamt macht der DomainBoosting-Marktplatz einen sehr durchdachten und ausgereiften Eindruck und überzeugt durch ein sehr übersichtliches und intuitives Layout. Dadurch dass eine Suchmaschinen-konforme Nutzung auf Wunsch möglich ist, spricht nichts gegen eine Nutzung. Negativ ist uns lediglich aufgefallen, dass in den AGB eine Vertragsstrafe in Höhe 1000€ für diverse AGB-Verstöße angedroht wird. Dies gilt zum Beispiel, wenn man die bezahlten Blogposts nachträglich verändern sollte, oder falls man irgendwelche Details zu den Geschäftsbeziehungen über den DomainBoosting-Marktplatz öffentlich ausplaudern sollte. Wer sich an die Regeln hält, hat jedoch nichts zu befürchten.
Vorteile / Nachteile:
  • sehr übersichtliche Webseite
  • Suchmaschinen-konforme Nutzung auf Wunsch möglich (nofollow-Links)
  • Androhung einer Vertragsstrafe i.H.v. 1000€ für diverse AGB-Verstöße (z.B. wenn Texte nachträglich verändert werden, die Verschwiegenheit gebrochen wird etc)

Jetzt bei DomainBoosting anmelden

Unzufrieden mit DomainBoosting? Dann jetzt die DomainBoosting Alternativen anschauen.
Teilen
Twittern
E-Mail

Kommentare und Erfahrungen zu DomainBoosting:

Hinweis: Die Kommentare geben nicht die Meinung von VermarkterCheck.de wieder. Kritische Kommentare und Diskussionen sind willkommen, Beleidigungen, nicht nachprüfbare Unterstellungen oder Werbung hingegen nicht. Wer sich an einem Kommentar stört, kann die "melden"-Funktion nutzen, wir werden diesen dann umgehend überprüfen.

DomainBoosting Firmendaten

Unternehmensform: GmbH
Adresse:
DomainBoosting.com GmbHSüdfeldstraße 1032120 HiddenhausenDeutschland
Karte einblenden
Telefon: +49 (0) 5221 / 85421540
E-Mail:
Mitarbeiter: ?   (Stellenangebote)
Gegründet: 1/2013
Social Media:
Facebook: 138 Fans
Twitter: 8 Follower
Google+: 5 Fans
DomainBoosting Homepage öffnen

Für Vermarkter:

VermarkterCheck.de - Geld verdienen mit Online-Werbung
Alle Angaben ohne Gewähr!     Impressum & Datenschutz