OpenInventory![]()
Der Webseitenvermarkter OpenInventory Media hat sich auf die Restplatzvermarktung von Bannern und Layer-Werbung spezialisiert. Außerdem wird auch InText-Werbung angeboten. Laut eigenen Angaben vermarktet OpenInventory monatlich mehr als 1 Milliarde Ad-Impressions. Die Verwaltung der Werbetags ist denkbar einfach. Für jedes Werbeformat kann pro angemeldeter Homepage jeweils nur ein Ad-Tag erstellt und eingebaut werden. Man hat hierbei keinen Einfluss auf die laufenden Kampagnen, wobei bei der Bannerwerbung sowohl TKP- als auch CPC-Kampagnen eingeblendet werden. Bei der Layer-Werbung werden hingegen alle Kampagnen ausschließlich auf TKP-Basis vergütet und es gibt keine Reloadsperre wie bei vielen anderen Layer-Vermarktern. Sehr erfreulich ist, dass der "Schließen"-Button auch genau das macht, was er soll, und nicht wie bei einigen anderen Vermarktern noch weitere Pop-Under öffnet oder ähnliche Scherze. Eine 100%ige Auslastung der Layer-Werbeform gibt es bei OpenInventory nicht. Wenn keine Kampagnen vorhanden sind, werden einfach gar keine Werbemittel ausgeliefert. Als Adserver kommt eine Lösung von Adition zum Einsatz, der Revenue Share liegt standardmäßig bei 60/40, d.h. die Publisher erhalten 60% der Werbeeinnahmen ausgezahlt. Die InText-Werbung von OpenInventory scheint von Adiro zu stammen, zumindest deuten die Bild-URLs des kleinen InText-Layers darauf hin. Da es bei den InText-AdTags keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten gibt in Sachen Anzahl der unterstrichenen Links oder Linkfarbe, ist eher eine Nutzung der InText-Ads von Adiro oder einem anderen der von uns getesteten InText-Anbieter zu empfehlen. Wer sein sonstiges Banner- oder Layer-Inventar bisher noch nicht zu 100% ausgelastet hat, für den könnte sich ein Test von OpenInventory lohnen, um zu schauen, wie hoch der eTKP für die eigene Webseite ist. Eventuell ist für einige Publisher Banner Community eine bessere Alternative zu OpenInventory, weil dort dasselbe technische System zum Einsatz kommt, die Werbung aber auschließlich auf TKP-Basis vergütet wird und der Revenue Share mit 70/30 besser ist. Wichtiger Hinweis: OpenInventory hat seinen Geschäftsbetrieb seit Dezember 2014 eingestellt. Eine Anmeldung oder Nutzung ist deshalb nicht mehr möglich. Wir empfehlen deshalb direkt die OpenInventory Alternativen.
Vorteile / Nachteile:
Unzufrieden mit OpenInventory? Dann jetzt die OpenInventory Alternativen anschauen. Kommentare und Erfahrungen zu OpenInventory:Hinweis: Die Kommentare geben nicht die Meinung von VermarkterCheck.de wieder. Kritische Kommentare und Diskussionen sind willkommen, Beleidigungen, nicht nachprüfbare Unterstellungen oder Werbung hingegen nicht. Wer sich an einem Kommentar stört, kann die "melden"-Funktion nutzen, wir werden diesen dann umgehend überprüfen.
|
Aktuelle OpenInventory-NewsOpenInventory FirmendatenUnternehmensform: GmbH Adresse: Telefon: 040 / 226929250 E-Mail: Mitarbeiter: ~ 12 (Stellenangebote) Gegründet: 2009 Social Media: Facebook: 275 Fans OpenInventory Homepage öffnen |
||||||||||||||||||||||||||


