VermarkterCheck.de - Online-Vermarkter vergleichen und mehr Geld verdienen
  • Startseite
  • Vermarkter
  • News
  • Glossar
  • Jobs
  • Deals
  • mehr
    • Vermarkter-Statistiken
    • Vermarkter-Karte
    • Hintergrundwissen
    • Online-Marketing Links
Startseite
>
Vermarkter
>
Preisvergleich
>
SmartShoppingAds

SmartShoppingAds

SmartShoppingAds

Nutzer-Bewertung:

1 von 5 Punkten (bei 1 Bewertung) für SmartShoppingAds
Auszahlungsgrenze:50,00 €
Auszahlungsdauer:ca. 14 Tage
Auszahlungsarten:Banküberweisung
Länder:
Erotik-Vergütung:Nein
Homepage:
Homepage öffnen
SmartShoppingAds gehört zur 1&1 Internet AG und ermöglicht es Publishern, dynamische produktbezogene Werbemittel in ihre eigenen Webseiten einzubauen. Die Werbemittel enthalten Links zu Produkten aus dem Shopping-Portal SmartShopping.de, das auch die Quelle für die Produktdaten der Preisvergleichsdienste der 1&1-Marken Web.de und GMX ist. Diese haben die SmartShopping-Produktdaten jeweils als Whitelabel-Preisvergleich integriert.
Normale Publisher können zwar bei SmartShoppingAds keinen kompletten Whitelabel-Preisvergleich einbinden, aber die produktbezogenen Werbemittel können durchaus für hohe Klickraten und Einnahmen sorgen. Denn die Werbemittel sind entweder automatisch selbst-optimierend, da sie den Inhalt der Webseite analysieren, auf der sie eingebunden sind, oder man kann alternativ auch Keywords an die Werbemittel übergeben, so dass dann Produktanzeigen passend zu diesen Keywords eingeblendet werden.

Werbemittel:
Als verfügbare Werbemittel stehen bei SmartShoppingAds klassische Banner, ein SearchAd zur Vermarktung einer Suchbox oder skalierbare FlexAds für den Content-Bereich einer Webseite zur Verfügung. Alle Werbeformen bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten in Farbe, Form und Größe. So kann man z.B. mit dem FlexBanner die Abmessungen des Werbemittels pixelgenau einstellen - unabhängig von standardisierten Formaten. Die Befüllung mit Produkten kann wahlweise vollautomatisch erfolgen - die Content Detection-Technologie crawlt dann die Webseite und ermittelt dazu passende Produktinhalte. Es ist aber auch möglich, den Werbebannern manuell Keywords zu übergeben, wenn man nicht möchte, dass durch den Crawler eine hohe Last auf dem eigenen Server erzeugt wird. Hier exemplarisch die Screenshots einiger Werbemittel-Formate:

Widget:

SearchAd:

Bildquelle: SmartshoppingAds

Vergütung:
Laut SmartShoppingAds soll die Vergütung auf CPC-Basis erfolgen. Ein fester Klickpreis wird allerdings nicht angegeben, nur dass dieser "bis zu 18 Cent" betragen kann. Wie genau der Klickpreis ermittelt wird, bleibt das Geheimnis von SmartShoppingAds. Man muss sich mit der Aussage begnügen, dass der für einen bestimmten Publisher aktuell geltende Klickpreis zu jeder Zeit individuell von der Anzahl der generierten Klicks, der Art der Webseite, "saisonalen Schwankungen", ja sogar von der Klickrate selbst abhängig sein soll.

Probleme:
Das erste "Problem" tritt schon bei der Anmeldung bei SmartShoppingAds auf. In unserem Test dauerte die Freischaltung unseres Accounts stolze drei Wochen.
Des Weiteren sind die Angaben auf der SmartShoppingAds-Webseite teilweise sehr widersprüchlich. So wird zum Beispiel manchmal von "bis zu 18 Cent Klickvergütung" gesprochen, an anderen Stellen dann plötzlich von "maximal 15 Cent".
Die Produktanzeige in den Werbemitteln durch die Angabe von Keywords funktionierte in unseren Tests nicht in allen Fällen. Wenn man als Keyword den Namen von bekannten Handys angegeben hat, die definitiv auch auf SmartShopping.de gelistet sind, und für die auch Angebote existieren (bspw. "Aino", "C905" oder "Nokia 3720"), erscheinen jedes Mal nur komplett unrelevante Anzeigen in den Werbemitteln.
Wichtiger Hinweis: SmartShoppingAds hat seinen Geschäftsbetrieb seit April 2011 eingestellt. Eine Anmeldung oder Nutzung ist deshalb nicht mehr möglich. Wir empfehlen deshalb direkt die SmartShoppingAds Alternativen.
Vorteile / Nachteile:
  • Selbstoptimierende Werbemittel durch Inhaltserkennung von Webseiten
  • Geschäftsbetrieb eingestellt
  • Ermittlung des "Klickpreises" ist nicht transparent
  • Auszahlungsgrenze relativ hoch
  • Freischaltung der Registrierung dauert recht lange
  • Auszahlung muss jeden Monat manuell beantragt werden, was jeweils nur zwischen dem 1. und 9. eines Monats möglich ist

Unzufrieden mit SmartShoppingAds? Dann jetzt die SmartShoppingAds Alternativen anschauen.
Teilen
Twittern
E-Mail

Kommentare und Erfahrungen zu SmartShoppingAds:

Hinweis: Die Kommentare geben nicht die Meinung von VermarkterCheck.de wieder. Kritische Kommentare und Diskussionen sind willkommen, Beleidigungen, nicht nachprüfbare Unterstellungen oder Werbung hingegen nicht. Wer sich an einem Kommentar stört, kann die "melden"-Funktion nutzen, wir werden diesen dann umgehend überprüfen.

Aktuelle SmartShoppingAds-News

  • 1&1 stellt SmartShoppingAds ein
mehr Vermarkter-News

SmartShoppingAds Firmendaten

Unternehmensform: AG
Adresse:
1&1 Internet AGElgendorfer Straße 5756410 MontabaurDeutschland
Karte einblenden
Mitarbeiter: ?   (Stellenangebote)
SmartShoppingAds Homepage öffnen

Für Vermarkter:

VermarkterCheck.de - Geld verdienen mit Online-Werbung
Alle Angaben ohne Gewähr!     Impressum & Datenschutz