TradeTracker
TradeTracker ist ein in den Niederlanden gegründetes und mittlerweile in 17 europäischen Ländern aktives Affiliate-Netzwerk, das sich mit einer in Hamburg beheimateten Dependance auch explizit an deutschsprachige Publisher richtet.
Übersichtliches Interface mit kleinen Mängeln: Auf die einzelnen Länderversionen und deren Partnerprogramme kann man über ein zentrales europaweites Interface zugreifen, das nur einen einzigen Login benötigt. Nicht so gut gelöst ist hingegen, dass man als Publisher jede angemeldete Webseite nur mit eine einzigen Sprache verknüpfen kann. Hat man eine mehrsprachige Webseite, oder möchte man bei einer Webseite z.B. deutsche und österreichische Kunden ansprechen und die jeweiligen länderspezifischen Partnerprogramme nutzen, muss man die Webseite für jedes gewünschte Land, dessen Partnerprogramme man nutzen möchte, doppelt anmelden. Besser wäre es, wenn es die Möglichkeit gäbe, pro Webseite mehrere Länder/Sprachen gleichzeitig auszuwählen. Ansonsten überzeugt das sehr übersichtliche TradeTracker-Interface aber durch zahlreiche Optionen beim Partnerprogramm- und Werbemittel-Management und durch umfangreiche Statistiken. Innovative Werbemittel nehmen Publishern viel Arbeit ab: Bei den möglichen Werbemitteln gibt es neben den obligatorischen Textlinks, grafischen Bannern und interaktiven Flash- und HTML-Werbemitteln auch einen Zugriff auf Produkt-Feeds der einzelnen Partnerprogramme und eine Webservice-Schnittstelle, um Produktdaten mehrerer Partnerprogramme abfragen zu können. Außerdem gibt es innovative JavaScript-basierte Werbemittel wie bspw. das sogenannte "Link-Tauscher"-Werbemittel, das aus einem einzigen JavaScript-Code besteht und automatisch alle Links auf einer Webseite, für die eine Partnerprogramm-Partnerschaft besteht, in Affiliate-Links umwandelt. Dadurch entfällt jeder manuelle Aufwand, den man mit dem Ein- und Ausbau von Affiliate-Links normalerweise hat. Nur performance-basierte Kampagnen, schnelle Auszahlung: Zum Zeitpunkt unseres Tests im Februar gab es bei TradeTracker für den deutschen Markt 427 aktive Partnerprogramme, wobei die ganz großen Marken dabei leider fehlen. Die Vergütung der einzelnen Kampagnen kann prinzipiell auf TKP-, CPC-, Lead- und Sale-Basis erfolgen, wobei bei unserem Test keine einzige TKP- oder CPC-vergütete Kampagne vorhanden war. Eine Auszahlung der erzielten Werbeeinnahmen ist bei TradeTracker erfreulicherweise bis zu viermal pro Monat möglich (sofern die Auszahlungsgreze von 25€ überschritten wurde). Damit es bis zur ersten Auszahlung nicht so lange dauert, bekommt jeder Publisher, der sich neu registriert, als Startguthaben 10€ geschenkt, die zusammen mit der ersten Gutschrift ausgezahlt werden. Eine Auszahlung ist nur per Banküberweisung möglich, Paypal wird als Auszahlungsoption leider nicht angeboten.
Startguthaben bei TradeTracker: Wer sich bei TradeTracker neu registiert, erhält als Startguthaben 10€ geschenkt, die zusammen mit der ersten Gutschrift ausgezahlt werden.
Unzufrieden mit TradeTracker? Dann jetzt die TradeTracker Alternativen anschauen. Kommentare und Erfahrungen zu TradeTracker:Hinweis: Die Kommentare geben nicht die Meinung von VermarkterCheck.de wieder. Kritische Kommentare und Diskussionen sind willkommen, Beleidigungen, nicht nachprüfbare Unterstellungen oder Werbung hingegen nicht. Wer sich an einem Kommentar stört, kann die "melden"-Funktion nutzen, wir werden diesen dann umgehend überprüfen.
|
TradeTracker FirmendatenUnternehmensform: GmbH Adresse: Telefon: +49 (0) 40 / 22607166 E-Mail: Mitarbeiter: ? (Stellenangebote) Gegründet: 2004 Social Media: TradeTracker Homepage öffnen Jobangebote bei TradeTracker
|
||||||||||||||||||||||


