Behavioral Targeting
Unter Behavioral Targeting versteht man eine Technik, die es Online-Werbeunternehmen und Webseitenbetreibern ermöglicht, durch eine Auswertung von Nutzerdaten die Effektivität von Online-Werbekampagnen zu erhöhen.
Beim Behavioral Targeting wird das individuelle Surfverhalten von Internetnutzern ausgewertet, z.B. welche Webseiten aufgerufen wurden oder welche Begriffe in Suchmaschinen eingegeben wurden. Durch diese aufgezeichneten Daten können dem einzelnen Nutzer Werbekampagnen eingeblendet werden, die ihn mit einer höheren Wahrscheinlichkeit interessieren als zufällig ausgewählte Kampagnen oder Kampagnen, die nur auf das aktuelle Webseitenthema abgestimmt sind. Sucht ein Internetnutzer zum Beispiel in einer Suchmaschine oft nach Begriffen zum Thema "Handys", könnten ihm später auch auf einem Dating-Portal Werbekampagnen zum Thema "Handy" angezeigt werden, obwohl diese gar nichts mit dem Thema der gerade betrachteten Webseite zu tun haben. Problematisch beim Behavioral Targeting ist jedoch der Datenschutzaspekt, denn insbesondere in Deutschland mit seinem strengen Bundesdatenschutzgesetz ist es nicht so einfach, personenbezogene Daten ohne Einwilligung des Nutzers in diesem Umfang zu speichern. Die Werbevermarkter versuchen diesen Bedenken dadurch zu begegnen, dass die Daten nur in anonymer bzw. pseudonymer Form gespeichert werden, so dass für die Werbeunternehmen keine Rückschlüsse auf konkrete Einzelpersonen möglich sind. Ein Spezialgebiet des Behavioral Targeting ist das Retargeting. |