Binlayer-Insolvenzverfahren eröffnet - Forderungen müssen angemeldet werden

binlayer

Am 14. Februar 2013 wurde vom Amtsgericht München offiziell das Insolvenzverfahren für die BinLayer GmbH eröffnet, das bereits am 12.10.2012 beantragt wurde. Der vom Gericht als Insolvenzverwalter bestellte Rechtsanwalt Stephan Ammann informierte gestern alle Binlayer-Kunden, dass sie nun bis spätestens 8. April 2013 ihre Forderungen anmelden können.
Publisher, die über bisher noch nicht ausgezahlte Werbeeinnahmen verfügen (bspw. weil die Auszahlungsgrenze nicht erreicht wurde), sollten deshalb nun auf jeden Fall ihre Forderungen einreichen, auch wenn man erfahrungsgemäß bei Insolvenzverfahren wenn überhaupt nur einen Bruchteil der angemeldeten Forderungen ausgezahlt bekommt. In Deutschland liegt die durchschnittliche Insolvenzquote, also der prozentuale Anteil, den man von den angemeldeten Forderungen erhält, nur zwischen 3% und 5%.

Immerhin macht der Binlayer-Insolvenzverwalter das Anmelden der Insolvenzforderungen denkbar einfach, denn man kann dies direkt online auf der Binlayer-Homepage über ein Formular tun, in dem schon alle Daten vorausgefüllt sind. In den meisten Fällen muss dort nur noch die Bankverbindung hinterlegt werden. Wer seine Forderungen online anmelden möchte, muss hierfür die etwas kürzere Frist bis zum 24.03.2013 beachten.

Mit einer Auszahlung der Binlayer-Insolvenzforderungen ist nicht vor dem Jahr 2014 zu rechnen.

Schlagwörter: ,

Kommentare

Hinweis: Die Kommentare geben nicht die Meinung von VermarkterCheck.de wieder. Kritische Kommentare und Diskussionen sind willkommen, Beleidigungen, nicht nachprüfbare Unterstellungen oder Werbung hingegen nicht. Wer sich an einem Kommentar stört, kann die "melden"-Funktion nutzen, wir werden diesen dann umgehend überprüfen.
  • Daniel sagt:

    war ja wirklich abzusehen nach den ganzen Negativmeldungen zu BinLayer in den letzten Monaten bzw Jahren...

Reaktionen auf diesen Artikel von anderen Webseiten:

  • Neustart bei Binlayer unter neuer Führung | Online-Marketing News [...] Mittlerweile herrscht auch endlich Klarheit, warum der neue Betreiber alle alten und noch offenen Gutschriften gelöscht hat, die Teil des Insolvenzverfahrens sind: denn der neue Betreiber, die QE GmbH & Co. KG, hat nicht die alte Binlayer GmbH übernommen, sondern nur die Werbeplattform und den Domainnamen aus der Insolvenzmasse gekauft. Alle offenen alten Forderungen müssen daher über den Insolvenzverwalter der BinLayer GmbH geltend gemacht werden. [...] auf www.vermarktercheck.de am 03.07.2013
  • BinLayer-Insolvenz: Gläubiger können auf mehr als 10% ihrer Forderungen hoffen | Online-Marketing News [...] auf seiner Homepage hin. Dies gilt jedoch nur für Gläubiger, die ihre Forderungen fristgerecht angemeldet hatten. Eine Quote von über 10% mag zwar zunächst nicht viel klingen, in Deutschland liegt die [...] auf www.vermarktercheck.de am 13.02.2014