
Der Layer-Vermarkter BinLayer hat heute angekündigt, ein neues Design seiner Layer-Anzeigen zu veröffentlichen, was angeblich dazu beitragen soll, die Einnahmen der Webmaster zu erhöhen. Seit den Nachmittagsstunden ist das neue Anzeigenlayout nun auch freigeschaltet und wir haben hier nun einen Vergleich der beiden Werbeformate erstellt:
Wie man auf den ersten Blick erkennt, wird ab sofort bei den Layer-Anzeigen von BinLayer die gesamte Webseite schwarz abgedunkelt und nur noch die Werbeanzeige ist mittig platziert zu sehen. Der "Schließen"-Link ist dafür nach ganz rechts oben an den Rand des Browserfensters verschoben. Diese Anzeigenform wird bei anderen Vermarktern normalerweise als Interstitial bezeichnet, weil die Navigation durch das Abdunkeln und Deaktivieren der gesamten Webseite unterbrochen wird.
BinLayer hat bei der Ankündigung der Umstellung des Werbeformats in seinem heutigen Newsletter erwähnt, dass die Einnahmen der Webmaster dadurch steigen sollen. In welcher Höhe ist jedoch unklar, auf der Webseite werden nach wie vor die alten TKP-Vergütungen angegeben. Und ob die Rechnung für die Webmaster in Sachen "höhere Einnahmen" wirklich aufgeht, ist fraglich. Denn es ist unter Usability-Gesichtspunkten leider hinlänglich bewiesen, dass solche Interstitial-Werbemittel die Absprungraten von Webseiten stark erhöhen, weil einige Besucher gar nicht erkennen, dass da im Hintergrund noch eine Webseite geladen wurde. Stattdessen wird von einigen Usern das aktuell geöffnete Browserfenster pauschal als Werbung klassifiziert und geschlossen, ohne dass die eigentliche Webseite jemals angeschaut wurde.
Außerdem kann der "Schließen"-Button ganz rechts oben bei sehr großen Display-Auflösungen aus dem Blickfeld geraten und für nicht-deutschsprachige Besucher der Webseite ist er ohnehin nicht als solcher erkennbar, da kein intuitives X-Symbol oder ähnliches dort angebracht ist.
Vor allem sollte aber jeder Webmaster, der die BinLayer-Werbung weiterhin nutzen möchte, folgendes bedenken: Durch die Interstitial-Werbung ist die parallele Nutzung der meisten anderen TKP-Vermarkter nicht mehr möglich, da es viele Vermarkter verbieten, dass ihre auf TKP-Basis vergüteten Werbemittel durch Interstials komplett überdeckt werden. Auch die parallele Nutzung von Google AdSense ist nun bei BinLayer nicht mehr möglich, weil Google dies ebenfalls verbietet.