
Nachdem der Online-Vermarkter Contaxe im April 2013 Wettbewerbsbeschwerden gegen Google wegen der Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung ankündigte, hat man bei Contaxe nun unter dem Motto "David gegen Goliath" eine separate Webseite ins Leben gerufen. Dort möchte der Contaxe-Geschäftsführer Matthias Hofmann ab sofort über Googles Marktverhalten informieren mit dem Ziel, den Verbraucherschutz zu stärken.
Für sein eigenes Unternehmen Contaxe sieht Hofmann nur noch zwei Optionen eines Fortbestehens: entweder ein Verkauf an jemand anderen, der dann tun und lassen könnte was er möchte und auch bei Contaxe die bei Google kritisierten Tracking-Technologien wie z.B. Behavioral Targeting einführen könne. Dies wäre eine Kapitulation vor Google, gleichwohl wirbt Hofmann öffentlich um Kaufinteressenten. Als Alternative schlägt Hofmann vor, Contaxe in enger Zusammenarbeit mit Datenschutzbehörden und unter Beteiligung einer Vielzahl von Websitebetreibern und Werbetreibenden als Werbegenossenschaft ohne Gewinnabsicht weiterzuführen, die auch weiterhin mit sauberen Tracking- und Datenverarbeitungs-Methoden arbeitet und dabei eine Vorbildfunktion einnehmen könne.
In einem sehr ausführlichen Beitrag auf der Contaxe-Webseite gibt es seit heute weitere Einblicke in Contaxes Wettbewerbsbeschwerde gegen Google, die wegen ihres erheblichen Umfangs erst vor wenigen Tagen an die EU-Kommission weitergeleitet werden konnte. Contaxes Recherchen hätten letztendlich zu 26 Beschwerdegründen in einem 175-seitigen Schriftsatz zzgl. rund 1700 Seiten Anlagen geführt.