
Der schweizer Werbevermarkter Contaxe streicht die Segel vor Googles Marktmacht im Online-Werbemarkt und steht deshalb laut einer Ankündigung auf der eigenen Webseite ab sofort zum Verkauf.
Dabei werden erneut schwere Vorwürfe gegen Google erhoben, die aber, bei aller berechtigten Kritik an Google, teilweise in den Bereich den Verschwörungstheorien abgleiten, wenn der eigene Misserfolg nur damit begründet wird, dass angeblich die Justiz und Politik gleichgeschaltet seien und diese deshalb nicht gegen Google vorgehen würden. Auch die Medien werden pauschal mit Schimpftiraden überzogen und würden angeblich nur noch "Müll abdrucken [...], anstatt zu recherchieren".
Die Expansion in den außerdeutschen Bereich hatte Contaxe schon Anfang 2013 aufgegeben und diesen Bereich stattdessen strategischen Partnern angeboten, was offenbar bisher nicht von Erfolg gekrönt war. Contaxe sollte sich die Frage stellen, ob es wirklich alles nur an Google lag und sich angeblich so gut wie jeder gegen Contaxe verschworen hat, oder ob es nicht auch daran gelegen haben könnte, dass man selber Branchenmessen weitestgehend gemieden hat und stattdessen gehofft hat, dass die Werbekunden von alleine ihren Weg zu Contaxe finden?
Dass man auch in Zeiten der großen Marktmacht von Google durchaus erfolgreich sein kann und mit innovativen Konzepten seine Nische im Online-Werbemarkt finden kann, zeigen viele in unserer Vermarkter-Datenbank eingetragene Unternehmen.