Deutsche Post übernimmt Online-Vermarkter adcloud

adcloud

Die Deutsche Post verstärkt ihre Marketing-Aktivitäten im Internet und gab heute die Übernahme des Online-Vermarkters Adcloud (www.adcloud.de) bekannt, einem  Spezialanbieter für Performance-Marketing-Lösungen. Damit baut die Post ihr Angebot im wachstumsstarken Online-Werbemarkt weiter aus, denn erst vor kurzem hatte die Deutsche Post die Targeting-Plattform nugg.ad übernommen. Post-Marketingchef Ingo Bohlken sagte der FAZ gegenüber, dass das Unternehmen an weiteren Zukäufen im Bereich Online-Marketing interessiert sei.
Adcloud wird als Tochterunternehmen der Deutschen Post mit der bestehenden Geschäftsführung weiterhin eigenständig agieren: „Gemeinsam mit der Deutschen Post können wir unsere Vision eines offenen, neutralen Marktplatzes zum optimierten Austausch von Online-Werbung und Werbeflächen in digitalen Medien weiter vorantreiben“, sagte Henning Lange, Geschäftsführer von Adcloud.

Adcloud unterstützt Agenturen und Vermarkter bei der Weiterentwicklung ihres Werbegeschäftes: Adcloud-Kunden erhalten Zugang zu einer flexiblen Technologie-Plattform inklusive eines offenen und transparenten Marktplatzes zum Tausch von Online-Werbung. Die Teilnehmer können einfach Werbeplätze kaufen und verkaufen und behalten dabei jederzeit die volle Kontrolle über ihre Werbeflächen und ihre Kampagnen. Diese Optimierung ermöglicht es nicht nur den Agenturen und somit auch den Werbetreibenden, ihre Budgets effizienter einzusetzen, sondern auch den Vermarktern höhere Durchschnittserträge zu erreichen. Dabei wird bei Adcloud ausschließlich auf Performance-Marketing gesetzt, dem eine erfolgsbasierte Abrechnung der Werbemittel zu Grunde liegt (Cost-per-Click, Cost-per-Lead oder Cost-per-Order).

Zu den Kunden von Adcloud gehören namhafte Agenturen sowie führende Vermarkter und Qualitätswebseiten, wie z.B. Spiegel Online oder FAZ.net. Das Unternehmen bedient mit seinen 20 Mitarbeitern Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien.

Schlagwörter:

Kommentare

Hinweis: Die Kommentare geben nicht die Meinung von VermarkterCheck.de wieder. Kritische Kommentare und Diskussionen sind willkommen, Beleidigungen, nicht nachprüfbare Unterstellungen oder Werbung hingegen nicht. Wer sich an einem Kommentar stört, kann die "melden"-Funktion nutzen, wir werden diesen dann umgehend überprüfen.