
Anlässlich der momentan in Köln stattfindenden Marketing-Branchenmesse dmexco hat der Online-Vermarkterkreis OVK im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) aktuelle Branchentrends zur Entwicklung der deutschen Online-Werbebranche veröffentlicht. Dieser kommt zu ähnlichen Ergebnissen wie bereits das IAB vor einem Monat, das die Zahlen für ganz Europa veröffentlicht hatte. Laut "OVK Online-Report 2013/02" macht der Anteil der Online-Werbung in Deutschland heute mit 23,5 Prozent bereits knapp ein Viertel an den Bruttowerbeausgaben aus. Mobile-Werbung wuchs im ersten Halbjahr 2013 um 76 Prozent.
Insgesamt geht der OVK von einem Bruttowerbevolumen aller Online-Werbesparten von 7,23 Milliarden Euro für das Jahr 2013 aus, was einem Wachstum von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dabei entfallen 4,23 Milliarden Euro des Gesamtvolumens auf den Bereich der klassischen Online-Werbung, 2,56 Milliarden Euro auf die Suchwortvermarktung und 440 Millionen Euro auf Affiliate-Netzwerke.
Der Anteil der Online-Werbung am gesamten Werbemarkt stieg von 21,8 Prozent im Jahr 2012 auf 23,5 Prozent in diesem Jahr.
Mobile-Werbung wächst um 76 Prozent:
Die Bruttowerbeinvestitionen in Displaywerbung auf mobilen Webseiten und in Smartphone- und Tablet-Apps sind im ersten Halbjahr 2013 um 75,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Insgesamt wurden von Januar bis Juni bereits 44,5 Millionen Euro investiert. Dies belegen Zahlen aus der Bruttowerbestatistik der Unit Mobile Advertising (MAC) im BVDW in Kooperation mit Nielsen Media Research. Die Entwicklung der mobilen Werbeausgaben geht mit der Gesamtjahresprognose der MAC konform, die ein Wachstum von über 70 Prozent erwartet. Die daraus resultierenden mobilen Bruttowerbeerlöse von 105,1 Millionen Euro für 2013 würden das Vorjahresniveau um 43,3 Millionen Euro übertreffen – ein klares Indiz für die Investitionsdynamik in diesem Segment.
Dienstleistungsbranche hat das größte Budget:
Die Dienstleistungsbranche hat im ersten Halbjahr 2013 mit Werbeausgaben von 9,2 Millionen Euro am meisten in mobile Werbung investiert und löst das Kraftfahrzeug-Segment (7,0 Millionen Euro) auf Platz 1 ab. Auch Telekommunikations- und Medienunternehmen haben ihre Ausgaben in Mobile Advertising in den ersten sechs Monaten des Jahres noch einmal deutlich erhöht. Die Telekommunikationsbranche gab 6,1 Millionen Euro aus. (+45 Prozent zum Vorjahreszeitraum). Die Medienunternehmen investierten 142 Prozent mehr Budget als in den ersten sechs Monaten 2012 und rangieren mit 4,7 Millionen Euro Werbeausgaben auf Platz 4 im Branchenranking.
Mit den meist im zweiten Halbjahr noch anziehenden Werbebudgets und dem impulsgebenden Weihnachtsgeschäft ist von einer Fortsetzung dieser positiven Entwicklung auszugehen.
dmexco bei Youtube:
Wer es nicht auf die dmexco in Köln geschafft hat, kann übrigens im dmexco-Youtube-Channel zahlreiche Videos von Vorträgen und Interviews anschauen, in denen die neuesten Branchentrends vorgestellt werden.