
Nachdem Google bereits Anfang des Jahres gegen erste Linknetzwerke und deren Kunden vorgegangen war, hat es am gestrigen Sonntag zwei der größten deutschen Blog- und Content-Marketing-Anbieter getroffen. Wie Johannes Mehlem, Quality Rater bei Google, in seinem Profil bei Google+ erwähnt, wurden "Maßnahmen gegen ein europäisches sowie ein deutsches Linknetzwerk eingeleitet". Wie man über eine kurze Google-Suche erkennen kann, scheint es sich dabei um die Anbieter Rankseller und teliad zu handeln, die seit Sonntag nicht mehr auf den ersten Seiten bei Google auffindbar sind.
Auch einige Kunden der beiden genannten Anbieter haben seit Sonntag Warnungen von Google erhalten, dass "unnatürliche Links" auf deren Webseiten entdeckt wurden und deshalb "manuelle Spam-Maßnahmen" gegen die entsprechenden Domains verhängt wurden. Konkret heißt das: wer es zu bunt getrieben und zu offensichtlich Links oder Sponsored Posts ge- oder verkauft hat, die nicht per "nofollow" gekennzeichnet waren, hat für die entsprechenden Domains nun eventuell einen Teil des PageRanks oder den gesamten Pagerank verloren (wir können die entsprechenden Schilderungen seit Sonntag aus Online-Foren aus eigener Erfahrung bestätigen, aber auch dass nur sehr wenige Domains überhaupt betroffen sind).
Teliad sah sich heute bereits zu einem Sondernewsletter an alle Kunden veranlasst, in dem man zum wiederholten Male betonte, dass man "kein Link-Netzwerk" sei, sondern ein "Dienstleister für qualitatives und themenrelevantes Linkbuilding". Vor einer Abstrafung durch Google hat teliad dies allerdings nicht bewahren können.
Wer als Kunde einer der beiden Anbieter auch von Google abgestraft wurde, sollte sich also gezielt auf die Suche nach gekauften Links mit Suchmaschinenwirkung machen, die über die beiden genannten Marktplätze vermittelt wurden, und sich überlegen, ob er nicht auf diese Links verzichtet, bevor er bei Google um eine Aufhebung der manuellen Spam-Maßnahmen bittet. Wer von Google bisher nicht abgestraft wurde, sollte erstmal abwarten und nicht in Panik verfallen. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Google die gesamte Kundendatenbank von teliad und/oder Rankseller in die Hände gefallen ist, von daher dürfte nur ein Bruchteil der Kunden überhaupt von einer Abstrafung betroffen sein.
UPDATE vom 19.08.2014: Die beiden Anbieter sind nicht komplett aus dem Google-Index geflogen, sondern nur mit einer Penalty belegt worden. Dies wurde im Text korrigiert.