teliad benennt sich nach Googles Strafmaßnahmen in SeedingUp um

SeedingUp

Der Blog- und Content-Marketing-Anbieter teliad gab heute bekannt, dass man ab sofort unter dem neuen Namen SeedingUp firmieren werde. Notwending wurde dieser Schritt, weil Google teliad als "Linknetzwerk" einstufte und deshalb abgestraft hatte. Diese Maßnahmen halten immer noch an, auch heute noch ist teliads Webseite über Google nicht auf den ersten Ergebnisseiten zu finden.

Während man unter dem Namen teliad in den Anfangsjahren ausschließlich Backlinks vermittelte, wurden in den vergangenen Jahren mehrere neue Produkte gestartet, bei denen der Schwerpunkt auf nachhaltigem Content-Marketing mit individuellen Texten, Bildern und Videos liegt. Auch eine suchmaschinenkonforme Nutzung aller Produkte ist schon seit längerem möglich, wenn die Publisher dies wünschen. Publisher haben aber auch nach der Umbenennung in SeedingUp weiterhin die Möglichkeit, dofollow-Textlinks anzubieten, die eine Auswirkung auf das Suchmaschinenranking haben können. Für Advertiser ist der Zugriff auf die Textlink-Angebote aber momentan nicht möglich. Deshalb ist momentan unklar, wie teliad/SeedingUp mit dem Thema Textlink-Vermarktung zukünftig umgehen wird. Eine Einstellung der Vermarktung von reinen Textlinks geht aus der heutigen Pressemitteilung nicht hervor.
Primär gehe es teliad mit der Umbenennung in SeedingUp darum, sich von einer Marke (teliad) zu verabschieden, die als Kurzform für Text Link Advertising vor dem Hintergrund der Entwicklung zum Content-Marketing-Dienstleister nicht mehr zutreffend sei. Immer noch werde teliad als Backlinkmarktplatz und Linknetzwerk wahrgenommen, was man mit dem neuen Namen ändern wolle. Dieser orientiere sich am tatsächlichen Schwerpunkt des Angebots: Content Marketing und dem Start von viralen Online-Marketing-Kampagnen durch Content Seeding.

mehr Infos zu SeedingUp  |  SeedingUp-Homepage öffnen

Schlagwörter: ,

Kommentare

Hinweis: Die Kommentare geben nicht die Meinung von VermarkterCheck.de wieder. Kritische Kommentare und Diskussionen sind willkommen, Beleidigungen, nicht nachprüfbare Unterstellungen oder Werbung hingegen nicht. Wer sich an einem Kommentar stört, kann die "melden"-Funktion nutzen, wir werden diesen dann umgehend überprüfen.
  • OnpageDoc (www.onpagedoc.com/) sagt:

    Richtiger Schritt. Wünschen Euch viel Erfolg!

  • Remo sagt:

    Der Name ist völlig mißlungen. Zu lang, kaum einprägbar und kein Mensch kann das aussprechen. "Siehding-ap".

    Internetmarketing AG oder ABC Marketing oder sonst-noch-was Einfallsloses wäre alles besser gewesen, da einprägsamer.

    • T-Jark (t-jark.de/) sagt:

      Also ich finde das recht einfach auszusprechen und eigentlich auch zu merken.