teliad gibt freie Preisfestsetzung der Textlinks auf und anonymisiert alle Angebote

teliad-logo

Der Textlink-Marktplatz teliad hat heute angekündigt, dass es ab sofort nicht mehr möglich sein wird, den Preis für angebotene Textlinks im Teliad-Textlink-Marktplatz vollkommen frei festzulegen. Stattdessen wird nun beim Einstellen von neuen Angeboten ein Preisrahmen vorgegeben, in dem man sich bewegen muss bei der Preisfestsetzung. Außerdem nimmt sich teliad auch das Recht heraus, bei nachträglichen Änderungen von Textlink-Angeboten die Preise nach eigenem Ermessen automatisch nach oben oder unten anzupassen. Und es soll zukünftig sogar automatische Preisanpassungen von vorhandenen Angeboten geben, selbst wenn diese nicht verändert werden und ausgebucht sind.

Außerdem kündigte teliad heute an, dass ab sofort sämtliche Textlink-Angebote im eigenen Marktplatz anonymisiert werden, d.h. dass die URLs der Angebote selbst für eingeloggte Nutzer standardmäßig nicht mehr sichtbar sind. Erst wenn man als Käufer ein konkretes Interesse an einem Textlink-Angebot übermittelt, bekommt man die URL zu sehen, wenn der Verkäufer dem zustimmt.

Was die Textlink-Verkäufer von dieser Gängelei durch die Preisfestsetzung "von oben herab" halten werden, bleibt abzuwarten. Begeistert dürfte wohl niemand darüber sein, dass teliad nun genauso wie bisher schon einige andere Textlink-Anbieter meint, die Preise diktieren zu können, vollkommen egal ob ein Angebot ausgebucht ist oder nicht und ob es Käufer gibt, die bereit sind, die vom Verkäufer selber festgelegten Preise zu bezahlen. Von fairen Marktpreisen kann man somit bei teliad immer weniger sprechen, weil der Preis sich nicht mehr aus Angebot und Nachfrage bilden kann, wenn der Betreiber des Marktes selber die Preise auf Grund von "Ranking-Faktoren" diktiert, deren Berechnungsgrundlage noch dazu nicht mal offen gelegt ist.

Einen Überblick über Alternativen zu teliad gibt es hier auf VermarkterCheck.de im Textlink-Vermarkter-Vergleich.

Schlagwörter:

Kommentare

Hinweis: Die Kommentare geben nicht die Meinung von VermarkterCheck.de wieder. Kritische Kommentare und Diskussionen sind willkommen, Beleidigungen, nicht nachprüfbare Unterstellungen oder Werbung hingegen nicht. Wer sich an einem Kommentar stört, kann die "melden"-Funktion nutzen, wir werden diesen dann umgehend überprüfen.
  • Mark Reiser (www.teliad.de) sagt:

    Hallo Andreas,

    vielen Dank für den interessanten und informativen Beitrag zu den Neuerungen auf dem teliad Markplatz.
    Wir freuen uns immer über direktes Kundenfeedback und sind über Anregungen und Kommentare sehr dankbar.

    Bei der Errechnung der zur Wahl stehenden Preisrahmen bei der Einstellung von Angeboten werden die Angebots-URL umfassend analyisiert und zahlreiche relevante Rankingkriterien berücksichtigt. Weitere Orientierungshilfe bei der Beurteilung von Angebotsseiten bieten die Analysewerte RankingScore und RankingIndex - beide Tools können auf dem teliad Marktplatz kostenlos genutzt werden.

    Wir sind davon überzeugt, dass die Vorgabe des Preisrahmens bei der Festlegung von Angebotspreisen eine zusätzliche Orientierungshilfe für Textlink-Verkäufer darstellen wird. Dank der Auswahlmöglichkeit zwischen dreier verschiedenen Preisnivaus (niedrig, mittel, hoch) besteht für Textlink-Anbieter weiterhin reichlich Gestaltungsspielraum bei der Festlegung von Angebotspreisen. Eventuelle nachträgliche oder automatische Anpassungen sind lediglich für Fälle vorgesehen, in denen erhebliche Abänderungen der Angebotsdaten zum vorgegebenen Preisrahmen festgestellt werden.

    Sehr gerne steht unser Kundensupport für weitere Fragen oder Anregungen zu Neuerungen auf dem teliad-Marktplatz zur Verfügung.

    Mark Reiser
    teliad

  • Paul sagt:

    Ich fasse es nicht - Wie kann man nur solche Änderungen bringen?

    Warum können Verkäufer nicht mehr selbst entscheiden ob Sie anonym präsentieren oder nicht?
    Dadurch bestimmt weniger Buchungen und die guten Seiten, auf den gerne gebucht wurde, können nicht mehr so leicht gefunden werden. Käufer brauchen länger, um gute Links zu finden (bei Nichtgefallen muss immer wieder rausgekündigt werden, man weiß keine Url vorher).
    Wenn Käufer den Markt nach bestimmten Themen schon mal durchsucht haben, wissen Sie jetzt durch die Anonymisierung auch nicht mehr, welche Links sind schon mal gefunden hatten.

    Warum kann man die Orientierungshilfe für die Preisfestsetzung nicht zusätzlich bringen?
    Ich verstehe es nicht. Früher wurde man auf zu niedrige Preise doch auch schon hingewiesen und diese wurden abgelehnt. Käufer, die zu hoch ansetzen, bekammen ebenfalls eine Empfehlung und merkten auch an ausbleibenden Buchungen, das Sie zu hoch fordern. Dann die nur 3 Möglichkeiten - das ist doch keine Auswahl. Nehmen wir mal an, der Computer bestimmt selbst für den niedrigsten Vorschlag deutlich zu hoch. An 3 Buchungen zu selbstbestimmten 30 € verdient Teliad mehr wie an 0 Buchungen zu einem festgelegten Niedrig-Preisniveau von 50 €. Der Mensch kann für seine Webseite sicherlich besser die Preise einschätzen als der Computer. Ich verstehe diese Anpassung nicht.
    Und irre langsam wie eh und je ist die Plattform immer noch.
    Wer hat sich das bloß augedacht? Bin mit den Änderungen richtig unzufrieden.

  • Mark Reiser (www.teliad.de) sagt:

    Hallo Paul,

    danke für das Feedback zu den Neuerungen auf dem teliad-Marktplatz für Backlinks.

    Die Anonymisierung des Angebotsportfolios auf teliad erfolgte auf ausdrücklichen Wunsch unserer Kunden - wir können damit allen Usern auf dem Marktplatz höchste Sicherheit gewährleisten. Durch die Einführung der Keyword-Ermittlung und des RankingScore stehen Käufern weitreichende SEO-relevante Informationen zu jedem Angebot zur Verfügung. Mit Hilfe der zahlreich vorhandenen Filtermöglichkeiten können Angebote zudem gezielt gefiltert werden.
    Passende Angebote können zur persönlichen Merkliste hinzufügt werden - somit behält jeder User den Überblick über bereits gefundene Angebote.

    Die Errechnung der zur Wahl stehenden Preisrahmen für Angebote basiert auf der umfassenden Analyse der entsprechenden Angebots-URLs. Wie der Begriff "Preisrahmen" schon andeutet, obliegt die Entscheidung über die genaue Festlegung des Preises nach wie vor dem Verkäufer.
    Wir sind zuversichtlich, damit zu einer fairen und realistischen Preisgestaltung auf dem teliad Marktplatz beitragen zu können. Dies ist uns insbesondere im Hinblick auf das stetig wachsende Angebotsportfolio bei teliad ein großes Anliegen - umso mehr freut es uns, dass wir bereits vielfach positive Rückmeldungen unserer Kunden erhalten haben.

    Wir bedauern es, sollten im Zuge des Relaunchs und der Produkteinführungen und Änderungen zweitweise verlängerte Ladezeiten aufgetreten sein. Entsprechende Rückmeldungen hierzu, weitere Fragen oder sonstige Anmerkungen nimmt unser Kundensupport sehr gerne entgegen.

    Mark Reiser
    teliad

    • Andreas sagt:

      Leider scheint die neue Preisvorschlagsfunktion noch nicht ausgereift zu sein. Wenn ich bei einigen vorhandenen Angeboten auf "ändern" klicke, und dann den Preis ändern will, kommt bei der Ermittlung der automatischen Preisvorschläge nur folgendes:

      Preisniveau:
      Niedrig Mittel Hoch
      ● n/a ● n/a ● n/a

      Es gibt nun also einige Angebote, bei denen man überhaupt keine Preise mehr festsetzen kann.

      NACHTRAG: Fehler konnte über den Teliad-Support behoben werden.