
Der Textlink-Marktplatz teliad hat heute angekündigt, dass es ab sofort nicht mehr möglich sein wird, den Preis für angebotene Textlinks im Teliad-Textlink-Marktplatz vollkommen frei festzulegen. Stattdessen wird nun beim Einstellen von neuen Angeboten ein Preisrahmen vorgegeben, in dem man sich bewegen muss bei der Preisfestsetzung. Außerdem nimmt sich teliad auch das Recht heraus, bei nachträglichen Änderungen von Textlink-Angeboten die Preise nach eigenem Ermessen automatisch nach oben oder unten anzupassen. Und es soll zukünftig sogar automatische Preisanpassungen von vorhandenen Angeboten geben, selbst wenn diese nicht verändert werden und ausgebucht sind.
Außerdem kündigte teliad heute an, dass ab sofort sämtliche Textlink-Angebote im eigenen Marktplatz anonymisiert werden, d.h. dass die URLs der Angebote selbst für eingeloggte Nutzer standardmäßig nicht mehr sichtbar sind. Erst wenn man als Käufer ein konkretes Interesse an einem Textlink-Angebot übermittelt, bekommt man die URL zu sehen, wenn der Verkäufer dem zustimmt.
Was die Textlink-Verkäufer von dieser Gängelei durch die Preisfestsetzung "von oben herab" halten werden, bleibt abzuwarten. Begeistert dürfte wohl niemand darüber sein, dass teliad nun genauso wie bisher schon einige andere Textlink-Anbieter meint, die Preise diktieren zu können, vollkommen egal ob ein Angebot ausgebucht ist oder nicht und ob es Käufer gibt, die bereit sind, die vom Verkäufer selber festgelegten Preise zu bezahlen. Von fairen Marktpreisen kann man somit bei teliad immer weniger sprechen, weil der Preis sich nicht mehr aus Angebot und Nachfrage bilden kann, wenn der Betreiber des Marktes selber die Preise auf Grund von "Ranking-Faktoren" diktiert, deren Berechnungsgrundlage noch dazu nicht mal offen gelegt ist.
Einen Überblick über Alternativen zu teliad gibt es hier auf VermarkterCheck.de im Textlink-Vermarkter-Vergleich.