Vermarkter-Szene: AdSense, Usemax, eBay, Affilinet, Zanox

Aktuelle Kurznachrichten aus der deutschsprachigen Vermarkter-Branche, unter anderem mit wichtigen Neuerungen von Google AdSense, Usemax, dem eBay Partner Network und den beiden Affiliate-Netzwerken Affilinet und Zanox.

Mehr Schriftarten bei Google AdSense:
Bei Googles AdSense-Textanzeigen haben die Publisher nun fünf weitere Schriftarten zur Auswahl. Konkret sind dies Open Sans, Open Sans Light, Roboto Light, Ubuntu Light und Lora. Screenshots der Schriftarten gibt es in diesem Blogbeitrag im offiziellen AdSense-Blog.
Des Weiteren gibt es nun mehr Kontrollmöglichkeiten über die erweiterten Funktionen für Anzeigenformate. So kann man nun zum Beispiel auf Wunsch deaktivieren, dass in den Text-Anzeigenblöcken Pfeilbuttons, Produktbilder und Favicons erscheinen (mehr Infos).

Usemax stellt auf dynamischen TKP um:
Die Zeiten von fester TKP-Vergütung für Banner- und Layerwerbung bei Usemax sind in wenigen Tagen vorbei. Ab 16. September 2013 werden die bisherigen Vergütungsrichtlinien für die TKP-basierten Bannerwerbemittel aufgehoben. Während es bisher es ein Frequency Capping gab und nur deutscher Traffic vergütet wurde, wird ab dem 16. September jeder einzelne Werbemittelaufruf im System gewertet und vergütet, das heißt auch für Traffic aus dem Ausland.
Die Vergütung erfolgt dabei zwar weiter auf TKP-Basis, allerdings ist der TKP dabei dynamisch und richtet sich nach den im System eingebuchten und auf eine Webseite zutreffenden Kampagnen. Für die Layer-Werbemittel erfolgt die Umstellung auf die neue Vergütung eine Woche später, am 23. September 2012. Usemax stellt mit diesen Änderungen zukünftig eine Vollauslastung des Inventars sicher und eignet sich deshalb erstmals als Restplatzvermarkter.
mehr Infos zu Usemax  |  Usemax-Webseite öffnen

eBay Partner Network mit neuem Preismodell:
Das eBay Partner Network wurde in der Vergangenheit oft für ein intransparentes Vergütungsmodell kritisiert, bei dem eine eigentlich Sale-basierte Vergütung nach nicht offen gelegten Kriterien in einen "EPC"-Wert umgerechnet wurde, der dann eine CPC-Vergütung vortäuschte.
In einem Blogbeitrag kündigt eBay nun für den 1. Oktober ein neues Vergütungsmodell an, das angeblich transparenter sein soll als zuvor. Dort ist aber bisher nur die Rede davon, dass ab sofort die Vergütung je nach Kategorie unterschiedlich hoch sein wird. Ob man dann ab 1. Oktober auch auf die EPC-Berechnung verzichten wird und die Transaktionsprovisionen direkt an die Publisher ausschütten wird, geht aus dem Blogartikel jedoch nicht hervor. Eine größere Transparenz ist deshalb bisher noch nicht zu erkennen, wenn die genaue Formel zur Berechnung des EPC weiterhin nicht komplett offengelegt wird.
mehr Infos zum eBay Partner Network  |  direkt zum eBay Partner Network

Affilinet und Zanox mit Webseiten-Relaunch:
Pünktlich zum Start der Dmexco, die nächste Woche wieder viele Marketing-Fachbesucher nach Köln locken wird, haben die beiden Affiliate-Netzwerke affilinet und Zanox ihre Webseiten mit einem neuen Layout ausgestattet. Während es bei Zanox nur um den öffentlich zugänglichen Teil der Webseite geht, ist bei Affilinet auch der gesamte Publisherbereich in ein neues Gewand gekleidet worden.

Schlagwörter: , , , ,

Kommentare

Hinweis: Die Kommentare geben nicht die Meinung von VermarkterCheck.de wieder. Kritische Kommentare und Diskussionen sind willkommen, Beleidigungen, nicht nachprüfbare Unterstellungen oder Werbung hingegen nicht. Wer sich an einem Kommentar stört, kann die "melden"-Funktion nutzen, wir werden diesen dann umgehend überprüfen.

Reaktionen auf diesen Artikel von anderen Webseiten: