Aktuelle Kurznachrichten aus der deutschsprachigen Vermarkter-Branche:
eBay kündigt für sein Partner Network Änderungen bei der Vergütung an:
Wie eBay in einem Blog-Eintrag vorab ankündigt, wird sich wegen einer strategischen Neuausrichtung des Unternehmens die Art und Höhe der Publisher-Vergütung im eBay Partner Network ändern. Wichtigste Änderung wird sein, dass zukünftig das Anwerben von eBay-Neukunden oder von Kunden, die nur selten etwas über eBay kaufen, höher vergütet wird, als bei langjährigen Kunden, die häufiger bei eBay bestellen.
Rankseller-Internationalisierung nimmt Formen an:
Die vor knapp einem halben Jahr erstmals angekündigte Internationalisierung des Blog-Marketing-Martkplatzes Rankseller hat mittlerweile konkrete Formen angenommen. So können nun zum Beispiel auch Blogs in englischer, spanischer, italienischer, türkischer, französischer, polnischer und russischer Sprache über Rankseller vermarktet werden.
Rankseller-Homepage öffnen
OpenInventory empfiehlt Wechsel zu BannerCommunity:
Der Restplatzvermarkter OpenInventory empfiehlt seinen bisherigen Publishern mit Special Interest-Webseiten einen Wechsel zum Vermarkter Banner Community, der genauso wie OpenInventory zur Advertising Alliance gehört. Während OpenInventory sich weiterhin nur auf die Restplatzvermarktung von Webseiten konzentriere, könne man bei Banner Community mehr verdienen, da die Webseiten dort aktiv bei Agenturen vorgestellt und vermarktet würden und es ausschließlich TKP-basierte Kampagnen gebe. BannerCommunity garantiert eine 100%ige Auslastung der angenommenen Webseiten und bietet einen fairen Revenue Share von 70/30.
Bei BannerCommunity als Publisher anmelden
IAB mit offenem Brief an Mozilla wegen Cookie-Blockade:
Nach der Ankündigung von Mozilla, im Firefox-Browser ab Version 22 standardmäßig alle Cookies von Drittanbieter-Webseiten zu blockieren (wir berichteten), hat die Branchenvereinigung der Werbewirtschaft IAB einen offenen Brief an die Mozilla Corporation verfasst. Darin wird Mozilla dazu aufgerufen, die Entscheidung noch einmal zu überdenken, weil sie insbesondere die kleinen Webseitenbetreiber treffen werde, die auf die Nutzung größerer Werbenetzwerke angewiesen sind, deren Tracking nur mit Hilfe von Cookies Webseiten-übergreifend funktioniert. Der offene Brief wurde im Rahmen einer Online-Petition schon von ca. 500 Online-Publishern und Vermarktern unterzeichnet:
Offenen Brief lesen und Petition unterschreiben
