Vermarkter-Szene: OpenInventory, Contaxe, OpenX, Google

Hier wieder einige Kurz-Updates aus der Vermarkter-Szene mit den neuesten Entwicklungen bei Deutschlands Online-Vermarktern:

OpenInventory sortiert Skyscraper-Werbung aus:
Wie OpenInventory in einer E-Mail an alle Publisher mitteilte, wird man zukünftig nur noch auf das Format "Wide Skyscraper" (160x600 Pixel) setzen und das alte Format von 120x600 Pixeln wird schrittweise eingestellt, d.h. keine Werbekampagnen mehr dafür akquiriert. Die Empfehlung für alle Publisher lautet deshalb: alle bisherigen Skyscraper-Werbetags gegen die etwas breitere Variante austauschen.

Contaxe sucht nach Partnern für weltweite Expansion:
Wie Contaxe in einem eigenen Blogeintrag mitteilt, gibt man die eigene Expansion in den nicht-deutschsprachigen Raum auf und sucht stattdessen Partner, die (basierend auf Contaxes Technologie) in anderen Ländern eine eigene Vermarktungs- und Vertriebsplattform aufbauen wollen.

Google steigert Gewinn um 7%, AdSense-Umsatz steigt um 20%:
Im letzten Quartal des Jahres 2012 hat Google seinen Gesamtumsatz um 7% steigern können. Interessant für Teilnehmer am Google AdSense-Programm: die sogenannten Traffic Acquisition Costs (TAC), die Google an seine AdSense-Publisher weiterleitet, stiegen im Vergleich zum Vorjahresquartal von 2,45 Milliarden US-Dollar auf 3,08 Milliarden US-Dollar. Um 6% gesunken ist hingegen der durchschnittliche Klickpreis pro Anzeige auf Googles eigenen Webseiten und den externen AdSense-Webseiten. 

OpenX schafft sein Market-Plugin ab:
Wer bisher den OpenSource-AdServer OpenX installiert hatte, und das Plugin für den "OpenX Market" genutzt hat, mit dem man ungenutzte Ad-Impressions über den globalen Werbemarktplatz von OpenX monetarisieren lassen konnte, muss sich bis zum 15. Februar 2013 nach Alternativen umsehen. Denn dann wird OpenX den Zugriff auf seinen Werbemarktplatz über das Market-Plugin einstellen. Bisher noch nicht ausgezahlte Guthaben werden nach dem 15. Februar noch per Paypal überwiesen, auch wenn der Mindestauszahlungsbetrag nicht erreicht wurde. Über die Gründe für die Abschaffung des Plugins hüllt sich OpenX in Schweigen.

...und zum Schluss noch ein Hinweis in eigener Sache:

Neue RSS-Feeds und Kommentarfunktion bei VermarkterCheck:
Auch bei VermarkterCheck hat sich in den letzten Tagen wieder einiges getan. Neben der Tatsache, dass seit Jahresbeginn bereits 9 neue Vermarkter in unsere Datenbank aufgenommen wurden, gibt es auch neue Funktionen anzukündigen:

  • Ab sofort gibt es einige neue RSS-Feeds auf unserer Webseite, über die man sich mit Hilfe eines RSS-Readers regelmäßig über neue Inhalte informieren kann. Dazu zählt unter anderem ein eigener RSS-Feed, in dem über neu eingetragene Vermarkter informiert wird. Alle RSS-Feeds anzeigen
  • Die Kommentarfunktion zu den News-Artikeln und Vermarkter-Profilen wurde überarbeitet und vereinheitlicht. Es wird nun z.B. kein Facebook-Account mehr benötigt, um Erfahrungen und Kommentare zu einem Vermarkter zu veröffentlichen, d.h. der Klarnamenzwang entfällt. Außerdem kann man nun auch direkt in den Kommentarboxen sehen, welche Themen aktuell auf der gesamten Webseite heiß diskutiert werden und sich direkt in andere Diskussionen einklinken.
  • Unsere Job-Börse für Online-Marketing-Jobs kann nun gezielt nach Praktika oder Jobs mit Festanstellung gefiltert werden.
Schlagwörter: , , ,

Kommentare

Hinweis: Die Kommentare geben nicht die Meinung von VermarkterCheck.de wieder. Kritische Kommentare und Diskussionen sind willkommen, Beleidigungen, nicht nachprüfbare Unterstellungen oder Werbung hingegen nicht. Wer sich an einem Kommentar stört, kann die "melden"-Funktion nutzen, wir werden diesen dann umgehend überprüfen.
  • Tobias sagt:

    Das mit den Traffic Acquisition Costs bei Google stimmt nur bedingt. Denn ich glaube da stecken auch Zahlungen an Mozilla für Firefox drin und solche Sachen. Weiß da jemand was genaueres wo man die Zahlen für AdSense sehen kann?

  • sascha sagt:

    Ich finde es schade, dass man bei den Kommentaren jetzt keinen Link zur eigenen Homepage mehr angeben kann... vorher ging das immer...

    • VermarkterCheck (www.vermarktercheck.de/) sagt:

      Wenn du dich mit einem Account registrierst, kannst du einen Link zu deiner Webseite in deinem Profil eintragen.

Reaktionen auf diesen Artikel von anderen Webseiten:

  • Contaxe steht zum Verkauf | Online-Marketing News [...] in den außerdeutschen Bereich hatte Contaxe schon Anfang 2013 aufgegeben und seitdem hierfür nach strategischen Partnern gesucht, was offenbar bisher nicht von Erfolg gekrönt war. Contaxe sollte sich die Frage stellen, ob es [...] auf www.vermarktercheck.de am 10.04.2014