In den letzten Tagen und Wochen wurden wieder zahlreiche neue Funktionen auf VermarkterCheck.de eingeführt. Wer unsere Facebook- oder GooglePlus-Seite abonniert hat, wird vielleicht schon von der einen oder anderen Neuerung erfahren haben. In dieser News gibt es nun einen Gesamtüberblick über das, was wir in den letzten Wochen verbessert haben:
- Neue Bewertungsfunktion:
Ab sofort wird kein Facebook-Account mehr benötigt, um die einzelnen Vermarkter bewerten zu können. Der Zwang zur Facebook-Authentifizierung hat in der Vergangenheit viele Besucher von einer Bewertung abgehalten und die Durchschnittsnoten der Vermarkter waren wegen der geringen Anzahl der Bewertungen wenig aussagekräftig. Über eine rege (und vor allem faire) Nutzung der neuen Bewertungsfunktion würden wir uns sehr freuen. Je mehr Publisher ihre eigenen Erfahrungen mit den Vermarktern hier veröffentlichen, desto einfacher haben es alle Publisher, die Spreu vom Weizen trennen zu können.
. - Bewertungen sammeln leicht gemacht:
Für Vermarkter, die ihre aktuelle Durchschnittsnote der Nutzerbewertungen gerne in die eigene Webseite einbauen möchten, haben wir brandneue Bewertungs-Buttons entwickelt, die mit wenigen Klicks in die eigene Webseite eingebaut werden können und immer automatisch die aktuellen Werte einblenden. Vermarkter, die über gute Nutzer-Bewertungen verfügen, können diese also nun auf ihrer Firmen-Homepage einblenden und damit auch die Anzahl der Besucher über VermarkterCheck.de steigern. Denn je besser ein Vermarkter bewertet ist, desto weiter oben steht er auch in den Kategorielisten auf unserer Homepage.
Jetzt einen Bewertungs-Button erstellen
. - Werbeformen und Vergütungs-Infos in den Vermarkter-Profilen:
In den Vermarkter-Profilen gibt es nun Felder mit detaillierten Angaben, welche Vergütungsarten ein Vermarkter unterstützt (z.B. TKP oder CPC) und welche Werbeformen konkret angeboten werden. Bei den Werbeformen haben wir und zunächst auf die IAB-Standardformate beschränkt, weil die Listen sonst zu lang würden. - Filterung der Kategorielisten nach der Vergütungart:
Die Vermarkter-Kategorien sind nun nach der Art der Vergütung filterbar. Es war also noch nie so einfach, zum Beispiel gezielt nur nach TKP-Vermarktern zu suchen. - Werbemittelvorschau für zahlreiche Vermarkter:
Bei vielen Vermarktern gibt es nun einen Link namens "Werbemittelvorschau", bei dem sich nach einem Klick ein kleines Vorschaufenster öffnet, in dem exemplarisch einige der Werbemittel des Vermarkters geladen werden. So kann man als Publisher schon vor der Anmeldung bei einem Vermarkter in einer Live-Vorschau sehen, wie die Werbemittel aussehen. - Deals per RSS abonnierbar:
Unsere Deals, bei denen immer alle aktuellen Sonderaktionen, Gutscheine und Startguthaben von den bei uns eingetragenen Vermarktern aufgelistet werden, sind nun auch per RSS abonnierbar, so dass man keine aktuellen Deals mehr verpassen muss. Die Adresse des RSS-Feeds gibt es auf der Deals-Seite oder auf der RSS-Übersichtsseite, auf der auch unsere anderen RSS-Feeds aufgelistet sind.
. - Deals nun noch übersichtlicher:
Die Deal-Übersichtsseite wurde vom Layout her noch übersichtlicher gestaltet. Außerdem werden nun zum Beispiel Sonderaktionen und allgemeine Startguthaben getrennt voneinander gruppiert.
. - Neue Länder eingefügt:
Ab sofort stehen bei den Filteroptionen zahlreiche weitere Länder zur Auswahl. Die Länderanzahl wurde mehr als verdoppelt, so dass man die Vermarkter nun zum Beispiel auch danach filtern kann, ob sie spanischen, italienischen, brasilianischen, niederländischen oder skandinavischen Traffic vergüten. - Exakte Umrechnung von Dollar-Werten:
Einige auf unserer Webseite eingetragenen Vermarkter befinden sich außerhalb des Euro-Raums und zahlen deshalb teilweise nur in US-Dollar aus. Bisher haben wir uns dadurch beholfen, dass wir beim Eintragen eines neuen Vermarkters dessen Mindestauszahlungslimit einmalig in Euro umgerechnet haben. Da der Wechselkurs ständig schwankt, waren diese umgerechneten Werte also ziemlich schnell nicht mehr aktuell. Ab sofort sind für die US-Dollar-Vermarkter intern immer die US-Dollar-Werte gespeichert und werden basierend auf dem aktuellen Wechselkurs automatisiert in Euro umgerechnet und ausgegeben, so dass die Werte besser mit den in Euro auszahlenden Vermarktern verglichen werden können.
Unsere Entwicklungsabteilung arbeitet weiter auf Hochtouren, so dass die nächsten Neuerungen schon bald in den Startlöchern sein werden.




