Zanox startet mit mobiler Werbung durch

Zanox

Auch beim Affiliate-Netzwerk Zanox befindet sich die mobile Werbung im Aufwind. Das belegen die aktuellen Auswertungen des „zanox Mobile Performance Barometers 2013" für den Zeitraum Januar bis Juli 2013, demzufolge der Umsatz über mobile Endgeräte in Europa im Jahresvergleich um 126 Prozent gestiegen ist. Zudem sei der Anteil der mobilen Werbung am Gesamtumsatz bei zanox europaweit im Durchschnitt von 3,9 Prozent (Juli 2012) auf 8,5 Prozent im Juli 2013 herauf geschnellt.

Entwicklung der mobilen Werbung bei Zanox

Neues SDK für Windows Mobile:
Im Rahmen einer neuen „Go Mobile"-Initiative hat zanox bereits im April seine Software Development Kits (SDK) für iOS und Android vorgestellt und erweitert sein App-Tracking-Angebot nun um das SDK für Windows Phone. Die SDKs übertragen die Tracking-Standards aus der Desktopwelt in die Welt der mobilen Apps und ermöglichen es Publishern, ihre Apps für iOS, Android und jetzt auch Windows Phone auf Performance-Basis über das globale Publisher-Netzwerk von zanox zu vermarkten. Dabei werden unterschiedliche mobile Geschäftsmodelle wie CPM, PPC, Pay-per-Install und In-App-Transaktionen unterstützt. Aktuell findet zudem mit ausgewählten Partnern der Test einer passiven, nicht-Cookie basierten Fingerprint-Lösung für iOS statt.

Mobile-Tracking-Lücke bald geschlossen:

Deutschland im zanox-internen Ländervergleich nur unter dem Durchschnitt

Als ein weiteres Ergebnis der Initiative vermeldet zanox zur Branchenmesse dmexco 2013, dass die „Mobile-Tracking-Lücke" zu mehr als 75 Prozent geschlossen sei. Als Tracking-Lücke im mobilen Segment versteht zanox den Umstand, dass viele mobile Angebote der Advertiser in der Vergangenheit nicht ausreichend mobil optimiert waren. So konnte auf Grund von nicht implementierten Tracking-Lösungen – aber auch durch eine mangelhafte Optimierung von Landing Pages für mobile Endgeräte und fehlende mobile Check-Outs alleine im zanox Netzwerk im Jahr 2012 ein Werbeumsatz in Höhe von mehr als 20 Millionen Euro nicht korrekt dem Affiliate-Kanal zugewiesen werden. „Unser ambitioniertes Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Advertisern diese Tracking-Lücke im Sinne einer fairen Publisher-Vergütung bis zum Jahresende zu 100 Prozent geschlossen zu haben", so zanox CSO Stefanie Lüdecke. Über eine neue Funktion im zanox marketplace – die sogenannte „mobile Flagge" – können Publisher ab sofort nach mobil optimierten Advertisern suchen. Diese Advertiser haben das zanox Mobile-Tracking vollständig implementiert und gewährleisten so eine faire Publisher-Provisierung auch im M-Commerce.

Die dritte Säule der „Go Mobile"-Initiative von zanox bildet der kontinuierliche Ausbau des Publisher-Netzwerkes im mobilen Segment. So stehen den Advertisern über den zanox marketplace bereits zahlreiche Publisher zur Verfügung, die ausschließlich mobile Kampagnen anbieten. Dazu zählen unter anderem Mobpro, Sponsormob, Trademob oder Vouchercloud.

Schlagwörter: , ,

Kommentare

Hinweis: Die Kommentare geben nicht die Meinung von VermarkterCheck.de wieder. Kritische Kommentare und Diskussionen sind willkommen, Beleidigungen, nicht nachprüfbare Unterstellungen oder Werbung hingegen nicht. Wer sich an einem Kommentar stört, kann die "melden"-Funktion nutzen, wir werden diesen dann umgehend überprüfen.